verbotener Wirkstoff

verbotener Wirkstoff
verbotener Stoff m
Nach der Verbotsliste, die von der WADA in gewissen Abständen herausgegeben wird, verbotener Wirkstoff.
Das Vorhandensein eines verbotenen Wirkstoffes, seiner Metaboliten oder Marker in den Körpergewebs- oder Körperflüssigkeitsproben eines Sportlers gilt als Verstoß gegen die Antidoping-Bestimmungen.
Syn. verbotener Wirkstoff m, verbotene Substanz f
illicit substance
Substance contained in the Prohibited List published by WADA from time to time.
The presence of a prohibited substance or its metabolites or markers in a sportsman's bodily specimen constitutes an anti-doping rule violation.
Syn. prohibited substance

German-english football dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Bärenfarm — Bärengalle ist der Gallensaft der Bären und wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Behandlung von Augen und Leberbeschwerden verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkstoff 2 Herstellung 3 Verwendung 4 Preise …   Deutsch Wikipedia

  • Bärengalle — ist der Gallensaft der Bären und wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Behandlung von Augen und Leberbeschwerden verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkstoff 2 Herstellung 3 Verwendung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Bärengallensaft — Bärengalle ist der Gallensaft der Bären und wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Behandlung von Augen und Leberbeschwerden verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkstoff 2 Herstellung 3 Verwendung 4 Preise …   Deutsch Wikipedia

  • Doping — Hinweistafel für Dopingkontrolle bei der Deutschland Tour 2005 Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung der (meist sportlichen) Leistung. Dies ist im Sport… …   Deutsch Wikipedia

  • Aranesp — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Darbepoetin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Darbepoietin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • DynEpo — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Epoetin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Epoetin beta — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Erythropoeitin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”